1. Komorbidität Herzinsuffizienz – eine besondere Herausforderung bei Vorhofflimmern? 2. NOAKs im Lichte von Real-World-Studien: Welche Bedeutung hat dies für die klinische Praxis?

Webinar-Inhalte
In Österreich leiden schätzungsweise 70.000 – 140.000 Betroffene an Herzinsuffizienz. Diese gehen oftmals Hand in Hand mit Vorhofflimmern einher und nehmen im Alter zu. Auch Blutgerinnsel und Thrombosen stellen ein hohes Risiko für die kardiale Gesundheit von älteren Menschen dar.
A.o. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Marianne Gwechenberger eröffnet dieses Webinar mit der atrialen Kardiomyopathie und stellt des weiteren mögliche Therapieansätze vor.
Im Anschluss daran wird OA Priv.-Doz. Priv.-Doz. Dr. Reinhard B. Raggam über neue orale Antikoagulanzien (NOAKS) im Bezug auf die klinische Praxis sprechen. Er teilt wertvolle Erkenntnisse und Wissen zugunsten einer besseren Versorgung von Patienten sowie aufschlussreiche Informationen über deren praktische Anwendung zur Blutverdünnung.
Nach dem Vortrag stehen die Vortragenden für Fragen in einer Q&A-Runde zur Verfügung.
Das Webinar ist für 1 DFP-Punkt bei der österreichischen Akademie der Ärzte approbiert und steht auch nach der Veranstaltung on-demand als E-Learning zur Verfügung (Approbation des E-Learnings noch nicht bestätigt). Die Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie fungiert bei diesem Webinar als wissenschaftlicher Fortbildungsanbieter.
Moderiert wird der Vortrag von Dr. Alexandra Schratter.
Zu den Vortragenden
