Aurikuläre Vagus-Nerv-Stimulation im interdisziplinären Setting der Schmerztherapie

Webinar-Inhalte
Der Vagusnerv ist der längste unserer zwölf Hirnnerven und als Teil des Parasympathikus an der Funktion fast jedes inneren Organs beteiligt. In der Medizin wird die Aktivierung des Vagusnervs bereits gezielt genutzt, zum Beispiel durch Reizung des Nervs mittels Elektroden und Strom.
OA Dr. Andreas Wolf stellt die Physiologie und Wirkung von aurikulärer Vagus-Nerv-Stimulation (aVNS) sowie bisherige Erfahrungsberichte vor. Ebenfalls spricht er über die Indikation bei Erschöpfungssyndromen, im Besonderen in Kombination mit dem „Post.bzw. Long Covid Syndrom“. Abschließend vergleicht er verschiedene Therapieansätze (Solo aVNS vs MMST aVNS) und gibt einen Ausblick in zukünftige Behandlungsfelder.
Nach dem Vortrag steht der Vortragende für Fragen in einer Q&A-Runde zur Verfügung.
Das Webinar ist für 1 DFP-Punkt bei der österreichischen Akademie der Ärzte approbiert und steht auch nach der Veranstaltung on-demand als E-Learning zur Verfügung (Approbation des E-Learnings noch nicht bestätigt). Die Klinik Zams, Abteilung f.Anästhesie und operative Intensivmedizin fungiert bei diesem Webinar als wissenschaftlicher Fortbildungsanbieter.
Moderiert wird der Vortrag von Dr. Patricia Schweitzer.
Vortrag gehalten von
