Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH): Von der Erkennung bis zum Therapiemanagement

Webinar-Inhalte
Die Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine seltene jedoch schwerwiegende und progressive Erkrankung. Neue Therapie und Behandlungsmöglichkeiten haben zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität und Lebenserwartung geführt. Die rechtzeitige Diagnosestellung ist dafür eine Grundvoraussetzung. Dies kann jedoch aufgrund unspezifischer Initialsymptome häufig schwierig sein.
OA DDr. Jörg Kellermair, interventioneller Kardiologie am Kepler Universitätsklinikum Linz mit Spezialisierung auf Rechtsherzerkrankungen und pulmonale Hypertonie, führt dich in die Pathophysiologie und das Management der PAH ein. Insbesondere auf die frühzeitige Erkennung der Erkrankung wird anhand von Fallbeispielen eingegangen. Nach dem Vortrag freuen wir uns auf eine angeregte Q&A Runde, an der du gerne mitdiskutieren kannst.
Das Webinar ist für 1 DFP-Punkt bei der österreichischen Akademie der Ärzte approbiert und steht auch nach der Veranstaltung on-demand als E-Learning zur Verfügung (Approbation des E-Learnings noch nicht bestätigt). Das Kepler Univ.-Klinikum Med Campus III. Klinik für Interne 1 - Schwerpunkt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin unter der wissenschaftlichen Leitung von Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender fungiert bei diesem Webinar als wissenschaftlicher Fortbildungsanbieter.
Moderiert wird der Vortrag von Dr. med. univ. Markus Seidl-Konzett.
Vortrag gehalten von
