
Von Fall zu Fall – Colitis Ulcerosa
Inhalt
In diesem Audio-Learning wird in jede Folge ein neuer Patientenfall mit Colitis Ulcerosa diskutiert. In der ersten Folge besprechen Dr. Miriam Wiestler und Dr. Henning Kempelmann einen Patienten, bei dem es nach einem Versagen der Steroid- und Biologikatherapien zu einem schnellen Ansprechen mit JAK-Inhibitor kam. In Folge zwei sprechen Prof. Hubertus Nietsch und Doz. Ulrike von Arnim über einen Patientenfall mit einem langen Therapieverlauf ohne Besserung, bei dem die Umstellung auf einen zweiten JAK-Inhibitor schließlich zum Erfolg führte. Anschließend diskutieren Prof. Kühbacher und Prof. Stallmach einen komplizierten Patientenfall mit einem langen Therapieverlauf ohne langfristige Besserung. In der letzten Folge stellen Dr. Funda und Doz. Klag einen Patienten vor, bei dem das Prinzip „hit hard and early“ nicht funktioniert hat.
Übersicht
4 Vorträge
01:41 Std.
2 DFP
Details zum Vortrag
LEHRZIEL
- Einschätzung der Notwendigkeit der Einleitung einer Biologikatherapie
- Therapiemöglichkeiten 2024 bei schwerer CU
- Notwendigkeit der Erfassung von Komorbiditäten und Komplikationen
- Therapielandschaft und Therapiemonitoring
- Longitudinales Management einer Colitis ulcerosa
- Individualisierte Auswahl einer Behandlung aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Behandlungen unter Berücksichtigung von Patientenprofil- und wunsch
- JAK-Inhibitoren als rasch wirkende Substanzen, die zu einer schnellen Reduktion der Dringlichkeit und Diarrhoen führen, die unter Berücksichtigung von Risikofaktoren für Patienten ausgewählt werden sollen
REFERENT:INNEN
Dr. Miriam Wiestler
Dr. Henning Kempelmann
Prof. Dr. Hubertus Nietsch
Priv.-Doz. Dr. Ulrike von Arnim
Prof. in Dr. in med. habil. Tanja Kühbacher
Prof. Dr. med. Andreas Stallmach
Dr. med. Jens Funda
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Klag, M.A.
LECTURE BOARD
Dr. Mathias Jachs
Prof. Matthias Pinter
ÄRZTLICHER FORTBILDUNGSANBIETER
Dr. Gabriel Academy GmbH
Fortbildung gültig bis 01.04.2027
Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln
Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.
Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.
Mit freundlicher Unterstützung von:

Fragebogen Anleitung
- Du hast drei Versuche, diesen Test erfolgreich abzuschließen.
- 2/3 der Fragen müssen positiv beantwortet werden.
- Die Zahl in den Klammern zeigt die Anzahl der richtigen Antworten an, steht dort keine Zahl, gibt es genau eine richtige Antwort.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Du hast leider keine Versuche mehr übrig!