Home / Kurse / Von Fall zu Fall – Behandlung des Multiplen Myeloms II

Von Fall zu Fall – Behandlung des Multiplen Myeloms II

Inhalt

In dieser AudioLearning-Reihe werden Patient:innenfälle analysiert. OA Dr. Christoph Kamhuber spricht mit Prof.in Maria Therese Krauth über eine gebrechliche Patientin mit schwerer Osteoporose und erläutert Behandlungsentscheidungen. OA Dr. Thomas Spanberger stellt einen High-Risk-Patienten im Rezidiv vor, dessen Weltanschauung medizinische Maßnahmen erschwert. Mit Prof.in Krauth diskutiert er den Einsatz von CD-38-Antikörpern und Doubletten in der Myelomtherapie.

Übersicht

2 Vorträge
00:35 Std.
3 DFP

Details zum Vortrag

LEHRZIEL


  • Richtiges Staging bei Erstdiagnose und Erkennen der Behandlungsindikation bei Patient:innen mit Multiplem Myelom
  • Beurteilung von Komorbiditäten und Einschätzung des klinischen Gesamtbildes zur Wahl der richtigen bzw. individuell optimalen (Erstlinien-)Therapie + Nebenwirkungsmanagement
  • Handhabung bei einem relevanten Anstieg der freien Leichtketten und/oder der Immunglobuline beim MGUS oder MM
  • Definition einer Hochrisiko-Situation/Risikostratifizierung + Bedeutung von Laborparametern und zytogenetischen Aberrationen
  • Erstlinien- und Rezidivtherapie des multiplen Myeloms im transplantfähigen Settings, Induktion, Hochdosistherapie, Konsolidierung und Erhaltung



REFERENT:INNEN


OA Dr. Christoph Kamhuber

OA Dr. Thomas Spanberger



MODERATION


Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Maria Theresa Krauth


LECTURE BOARD


OÄ Dr.in Eder Sandra

Priv.-Prof. Dr. med. Wolfgang Willenbacher


ÄRZTLICHER FORTBILDUNGSANBIETER


Kardinal Schwarzenberg Klinikum


Fortbildung gültig bis 05/2025

Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln

Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.

Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.

Mit freundlicher Unterstützung von: