
Von Fall zu Fall – Behandlung des Mammakarzinoms – Teil 2
Inhalt
Diese Podcastreihe widmet sich der Behandlung komplexer Mammakarzinom-Fälle. In Folge drei diskutieren Prof. Christian Singer und Prof. Edgar Petru den Fall einer Patientin mit triple-negativem Mammakarzinom, wobei insbesondere das Nebenwirkungsmanagement und die Wirkung von Sacituzumab-Govitecan thematisiert werden. Die Patientin berichtet zudem über ihre Lebensqualität unter der Therapie. In der finalen Folge beschreibt Doz.in Kathrin Strasser-Weippl einen Fall mit Metastasen, behandelt mit Abemaciclib in der Ersttherapie. Gemeinsam mit Prof. Rupert Bartsch werden Verträglichkeit, Compliance und praxisnahe Tipps zur Therapieoptimierung erörtert.
Übersicht
2 Vorträge
00:36 Std.
2 DFP
Details zum Vortrag
LEHRZIEL
- Verständnis des Wirkmechanismus von Sacituzumab Govitecan
- Verständnis des Nebenwirkungsprofils von Sacituzumab Govitecan
- Die Indikation für Sacituzumab Govitecan besteht beim triple-negativen, metastasierten Mammakarzinom im metastasierten Stadium ab der Zweitlinie, nach Erstlinie metastasiert und vorausgegangener adjuvanter Chemotherapie.
- Die Standard-Erstlinien-Therapie des fortgeschrittenem HR+ Mammakarzinoms besteht aus einem Aromatasehemmer in Kombination mit einem CDK4/6-Inhibitor.
- CDK4/6-Inhibitoren sind gut verträglich, wenn die substanzspezifischen Nebenwirkungen medikamentös behandelt werden oder, falls notwendig eine Dosisreduktion vorgenommen wird.
- Vor dem Wechsel auf eine Zweitlinientherapie sollte auf eine PIK3CA-Mutation getestet und eine neuerliche histologische Gewebegewinnung angestrebt werden.
- Behandlungsstrategien bei Hormonrezeptor-positivem/HER2-negativem metastasierten Brustkrebs
- Management von Abemaciclib im klinischen Alltag
REFERENT:INNEN
Univ.-Prof. Dr. Edgar Petru
Univ.-Prof. Dr. Christian Singer
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch
OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Kathrin Strasser-Weippl
LECTURE BOARD
Univ. Prof. Dr. Günther Steger
OA Priv. Doz. Dr. Michael Hubalek
ÄRZTLICHER FORTBILDUNGSANBIETER
MUG, Univ. Klinik f. Innere Medizin, Klin. Abt. für Onkologie
Fortbildung gültig bis 09/2025
Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln
Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.
Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.
Mit freundlicher Unterstützung von:


Fragebogen Anleitung
- Du hast drei Versuche, diesen Test erfolgreich abzuschließen.
- 2/3 der Fragen müssen positiv beantwortet werden.
- Die Zahl in den Klammern zeigt die Anzahl der richtigen Antworten an, steht dort keine Zahl, gibt es genau eine richtige Antwort.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Du hast leider keine Versuche mehr übrig!