
Von Fall zu Fall – Behandlung des Mammakarzinoms – Teil 1
Inhalt
Diese Podcastreihe beleuchtet komplexe Fälle in der Behandlung von Mammakarzinomen. In der ersten Folge diskutieren Prof.in Marija Balic und Prof. Rupert Bartsch die Therapie einer jungen Patientin mit Alpelisib. In der zweiten Folge analysieren Priv.-Doz. Maximilian Marhold und Priv.-Doz. Michael Hubalek einen komplizierten Fall eines triple-negativen, HER2-negativen Mammakarzinoms. Trotz massivem Tumorprogress und Hirnmetastasen führte die Behandlung mit Sacituzumab-Govitecan zur Komplettremission. Die Experten besprechen Herausforderungen und Lösungsstrategien, die eine erfolgreiche Therapie ermöglichen.
Übersicht
2 Vorträge
00:39 Std.
2 DFP
Details zum Vortrag
LEHRZIEL
- Therapiesequenz bei HR-positivem/HER2-negativen metastasierten Mammakarzinom
- Biomarker bei HR-positivem/HER2-negativen metastasierten Mammakarzinom
- Therapiemanagement von Alpelisib
- Kenntnis über Wirkung- und Nebenwirkungsprofil von Sacituzumab-Govitecan
- Vermittlung des klinischen Verlaufs und des biologischen Verhaltens eines triple-negativen Mammakarzinoms
- Wissenserwerb über Behandlung des metastasierten triple-negativen Mammakarzinoms
- Empfehlung für den Einsatz und das Therapiemanagement verschiedenster Substanzen
- Erkenntnisgewinn über Sacituzumab Govitecan und dessen Einsatz beim Mammakarzinom
REFERENT:INNEN
Assoz.-Prof.in Priv.-Doz.in Marija Balic
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch
Priv.-Doz. Dr. Maximilian Marhold, PhD
Priv.-Doz. Dr. med. univ. Michael Hubalek
LECTURE BOARD
Dr. Simon Udovica
Univ.-Prof. Dr. Günther Steger
ÄRZTLICHER FORTBILDUNGSANBIETER
MUG, Univ. Klinik f. Innere Medizin, Klin. Abt. für Onkologie
Fortbildung gültig bis 07/2025
Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln
Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.
Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.
Mit freundlicher Unterstützung von:


Fragebogen Anleitung
- Du hast drei Versuche, diesen Test erfolgreich abzuschließen.
- 2/3 der Fragen müssen positiv beantwortet werden.
- Die Zahl in den Klammern zeigt die Anzahl der richtigen Antworten an, steht dort keine Zahl, gibt es genau eine richtige Antwort.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Du hast leider keine Versuche mehr übrig!