
Schlaganfall
Inhalt
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit dem Schlaganfall. Prim.a Julia Ferrari, Prof. Thomas Gattringer und Prof. Michael Knoflach gehen dabei auf die Präklinik, die Diagnostik und Akuttherapie sowie die Nachsorge und Sekundärprävention ein. Dabei sprechen sie über die effiziente Erkennung und die Unterscheidung zwischen einem leichten und einem schweren Schlaganfall und befassen sich mit Risikofaktoren und Zielwerte im Bereich der Primär- und Sekundärprävention. Weiters werden die wichtigsten Schritte der Akutdiagnostik aufgezeigt und erklärt, welche Therapieoptionen in dieser zeitkritischen Situation zur Verfügung stehen. Abschließend wird die Nachsorge und Sekundärprävention behandelt. Wichtige Themenaspekte sind hier das Ursachenscreening, der Umgang mit Komplikationen und die Strukturierung der Nachsorge im österreichischen Gesundheitssystem.
Übersicht
3 Vorträge
00:53 Std.
1 DFP
Details zum Vortrag
LEHRZIEL
- Akutdiagnostik und -therapie des Schlaganfalls
- Kenntnis der wichtigsten klinischen Scores (NIHSS, mRS)
- Unterscheidung zwischen leichten und schweren Schlaganfällen
- Schlaganfallmechanismen, Ursachen & Risikofaktoren
- Primärprävention: aktuelle Empfehlungen
- Post-Stroke-Komplikationen
- Schlaganfallnachsorge: MEL-Zielwerte der Sekundärprävention
REFERENT:INNEN
Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Julia Ferrari
Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Gattringer
Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Knoflach
LECTURE BOARD
Dr. Marion Vigl
Prim. Univ.-Prof Dr. Johann Sellner
ÄRZTLICHER FORTBILDUNGSANBIETER
Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Fortbildung gültig bis 04/2026
Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln
Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.
Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.
Mit freundlicher Unterstützung von:


Fragebogen Anleitung
- Du hast drei Versuche, diesen Test erfolgreich abzuschließen.
- 2/3 der Fragen müssen positiv beantwortet werden.
- Die Zahl in den Klammern zeigt die Anzahl der richtigen Antworten an, steht dort keine Zahl, gibt es genau eine richtige Antwort.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Du hast leider keine Versuche mehr übrig!