Home / Kurse / Multiple Sklerose - Grundlagen der "Erkrankung mit den 1.000 Gesichtern"

Multiple Sklerose - Grundlagen der "Erkrankung mit den 1.000 Gesichtern"

Inhalt

Prof. Thomas Berger, Prof.in Barbara Kornek und MR Dr. Christoph Dachs sprechen in dieser Fortbildung über die Multiple Sklerose. Dabei erläutern sie die Grundlagen der Erkrankung, sprechen über den Weg zur Diagnose und die dabei wichtige Interdisziplinarität. Weiters werden die derzeit verfügbaren Therapieoptionen behandelt und die Wichtigkeit eines frühzeitigen Therapiebeginns betont. Auch die Sicht der Allgemeinmedizin wird einbezogen und es wird erläutert bei welchen Merkmalen Allgemeinmediziner:innen hellhörig werden sollten. Zudem wird erklärt wie die Zusammenarbeit mit den Fachärzt:innen optimalerweise ablaufen sollte und welche Rolle die praktischen Ärzt:innen dabei einnehmen.

Übersicht

3 Vorträge
00:37 Std.
3 DFP

Details zum Vortrag

LEHRZIEL


  • Allgemeine Aspekte zu Multipler Sklerose
  • Spezielle Aspekte zur Diagnose und Diagnostik von Multipler Sklerose
  • Einflussfaktoren auf die MS-Prognose
  • Umgang mit besonderen Patient:innengruppen (Kinder und Jugendliche; Schwangerschaft)
  • Symptome zur frühzeitigen Erkennung von MS
  • Aufgaben der Allgemeinmedizin in der Begleitung von MS-Betroffenen



REFERENT:INNEN


Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger, MSc, FEAN

Ao. Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.med.univ.in Barbara Kornek

MR Dr. Christoph Dachs



LECTURE BOARD


Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA

Dr.in Franziska Di Pauli PhD


ÄRZTLICHER FORTBILDUNGSANBIETER


Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)


Fortbildung gültig bis 08/2025

Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln

Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.

Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.

Mit freundlicher Unterstützung von: