
Hypertonie im Fokus | Folge 3 | Hypertonie im Alltag: Risikofaktoren und der Umgang damit
Inhalt
Übersicht
Details zum Vortrag
INHALT
Unsere Gesellschaft bietet den perfekten Nährboden für die Entwicklung von Bluthochdruck. Die aktive Kontrolle einiger Faktoren, können jedoch das Risiko, einen Bluthochdruck zu entwickeln, senken oder zumindest die Dosis einer notwendigen Medikation reduzieren. Regelmäßige körperliche Bewegung sollte zumindest 3x/Woche 45 Minuten durchgeführt werden, damit sich ein positiver Effekt einstellen kann. Die Reduktion von Kochsalz kann ebenfalls eine spürbare Verbesserung der Blutdruckwerte erreichen. Empfohlen wird außerdem, sich an einer mediterranen Kost zu orientieren. Die Reduktion oder bestenfalls Vermeidung von Stress (, auch wenn dies oft schwer messbar ist,) kann sich äußerst positiv auf den Blutdruck auswirken
REFERENT:IN
Priv.-Doz. Dr Christian Koppelstätter
MODERATION
Katharina Börries, MA

- Du hast drei Versuche, diesen Test erfolgreich abzuschließen.
- 2/3 der Fragen müssen positiv beantwortet werden.
- Die Zahl in den Klammern zeigt die Anzahl der richtigen Antworten an, steht dort keine Zahl, gibt es genau eine richtige Antwort.