Home / Kurse / Hypertonie im Fokus | Folge 1 | Hypertonie = Bluthochdruck: Was ist das überhaupt?

Hypertonie im Fokus | Folge 1 | Hypertonie = Bluthochdruck: Was ist das überhaupt?

Inhalt

Bei Folge 1 steckt die Kernfrage schon im Titel: Hypertonie = Bluthochdruck: Was ist das überhaupt? Neben dieser Definition widmet sich Doz. Koppelstätter auch den Gründen und Auswirkungen von Bluthochdruck, nennt Referenzwerte und verbildlicht damit den sehr allgemeinen Begriff, den sicher jede/r von uns schon oft genug gehört hat.

Übersicht

1 Vortrag
00:19 Std.
0 DFP

Details zum Vortrag

INHALT


Der Vorteil, dass man einen erhöhten Blutdruck lange nicht bemerkt, ist wohl auch sein größter Nachteil. Wenn der Druck im Blutgefäß steigt, kommt es deutlich früher zu Veränderungen an den Blutgefäßen, die schlussendlich Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Verlust der Nierenfunktion oder Demenz nach sich ziehen. In Europa schätzt man, dass 40 % aller Menschen, die älter als 50 Jahre alt sind, an einem erhöhten Blutdruck leiden. Die Ursache kann in selten Fällen an einer Störung im Bereich von Hormondrüsen wie der Nebenniere oder der Schilddrüse liegen. Weitaus am häufigsten ist jedoch die Vererbung, also die Genetik, Schuld am Entstehen eines Bluthochdrucks.



REFERENT:IN


Priv.-Doz. Dr Christian Koppelstätter



MODERATION


Katharina Börries, MA

Mit freundlicher Unterstützung von: