
HIV-Outlook 2023 - Eine langwirksame Injektionstherapie im HIV-Bereich
Inhalt
In dieser Fortbildung berichten OA Dr. Wolfgang Bauer, Dr.in Dr.in Celia Johnsson-Oldenbüttel und Prof.in Katharina Grabmeier-Pfistershammer über die Neuigkeiten der HIV-Forschung im Jahre 2023. Dabei sprechen sie über die Geschichte der HIV-Forschung und -Behandlung sowie erste Herausforderungen und Erfolge, wie die Einführung der antiretroviralen Therapie. Ein weiteres wichtiges Thema ist die langwirksame Injektionstherapie, welche als Game Changer im HIV-Bereich gilt. Es werden aktuelle Studienergebnisse (2023) vorgestellt und wertvolle praktische Tipps vermittelt. Schließlich werden anhand der Wirkstoffkombination Cabotegravir + Rilpivirin aktuelle Patient:innenfälle vorgestellt. Dabei wird auf den Therapieverlauf eingegangen, Patient:innenfragen, die Behandlung von Komorbiditäten und das Nebenwirkungsmanagement.
Übersicht
4 Vorträge
01:28 Std.
4 DFP
Details zum Vortrag
LEHRZIEL
- Die historische Entwicklung der Therapie der HIV Infektion als ein Musterbeispiel der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Behandlung von Krankheiten.
- Ein allgemeines Verständnis über die Möglichkeiten der antiretroviralen Behandlung von HIV-positiven Menschen.
- Das Potenzial der antiretroviralen Therapie in der Prävention einer HIV-Infektion (Treatment as Prevention, PrEP).
- Die Auswirkungen der exzellenten Kontrolle der HIV-Infektion durch moderne ART auf die Sterblichkeit von HIV-positiven Menschen.
- Kenntisse über die aktuelle Studienlage zu Long acting Cabotegravir/Rilpivirin mit Ausblick
- Implementierungshilfen für die Praxis (ISR Minimierung; Terminplanung)
- Verständnis der Bedeutung der neuen Therapieform für die Patienten
- Auswahlkriterien von geeigneten Patienten für LA CAB/RPV
- Anwendungsbeispiele für langwirksame Injektionstherapie bei HIV
- Berücksichtigung individueller Patientenfaktoren für die Auswahl des antiretroviralen Regimes
REFERENT:INNEN
OA Dr. Wolfgang Bauer
Dr.in Dr.in Celia Jonsson-Oldenbüttel
Assoc. Prof.in Dr.in Katharina Grabmeier-Pfistershammer, MD
LECTURE BOARD
Dr.in Catherine Sieghart
Prof. Dr. Martin Frossard
Fortbildung gültig bis 05/2025
Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln
Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.
Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.
Mit freundlicher Unterstützung von:

Fragebogen Anleitung
- Du hast drei Versuche, diesen Test erfolgreich abzuschließen.
- 2/3 der Fragen müssen positiv beantwortet werden.
- Die Zahl in den Klammern zeigt die Anzahl der richtigen Antworten an, steht dort keine Zahl, gibt es genau eine richtige Antwort.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Du hast leider keine Versuche mehr übrig!