Home / Kurse / HIV in der Praxis

HIV in der Praxis

Inhalt

Frau Mag.a Birgit Leichsenring und Mag. Manfred Rupp (Aids Hilfe Steiermark) geben einen Überblick in die aktuelle Entwicklung von HIV – global und österreich-spezifisch, und den Angeboten der Österreichischen Aids Hilfen. Die Thematik der HIV-Testung übernimmt Dr. Horst Schalk, gefolgt von Dr. Florian Breitenecker welcher über Symptomatik und Krankheitsbilder aufklärt, welche einen HIV-Test veranlassen sollten. Aktuelle Therapiemöglichkeiten werden von Dr. Gerold Felician Lang erläutert. Frau DGKP Sonja Wolf-Nussmüller beleuchtet abschließend pflegerische Aspekte zur Adhärenz.

Übersicht

1 Vortrag
01:03 Std.
2 Pflege

Details zum Vortrag

LEHRZIEL


  • HIV kann jeden Menschen betreffen
  • Multifaktorielle Aspekte erhöhen jedoch das individuelle Risiko einer HIV-Infektion
  • Betroffene Bevölkerungsgruppen sind weltweit unterschiedlich
  • Therapie ist die Basis des globalen Erfolges im Kampf gegen HIV/AIDS
  • Therapie ist das A und O für eine gute, individuelle Gesundheitsprognose
  • Therapieverfügbarkeit ist der Schlüssel zur Reduktion von Neuinfektion
  • HIV-Indikatorerkrankungen, AIDS-definierende Krankheiten
  • Eigenes Verhalten gegenüber Menschen mit HIV in Bezug auf etwaige Diskriminierung reflektieren können
  • Auskunft über das anonyme Testangebot der AIDS-Hilfen Österreichs geben können
  • Zeitpunkt des Beginns einer antiretroviralen Therapie
  • Ziele der Therapie
  • Aufbau einer vertrauensbasierten Arzt-PatientInnen Beziehung
  • Adhärenz verstehen



REFERENT:INNEN


Dr. Horst Schalk

Dr. Florian Breitenecker

Mag. Birgit Leichsenring

Mag. Manfred Rupp

Dr. Gerold Felician Lang

DGKP Sonja Wolf-Nussmüller

Fragebogen beantworten und DFP Punkte sammeln

Zertifizierte Fragebögen ausfüllen und Fortbildungsbestätigungen downloaden. DFP Punkte werden automatisch auf Dein DFP Konto gutgeschrieben.

Schaue dir alle Videos an um mit dem Fragebogen zu starten.

Mit freundlicher Unterstützung von: