Home
/
Kurse
/
Facetten der Depression – Therapie und Prävention | Vol. 2 | Kapitel 2 | Prävention – Was können Patient:innen tun?

Facetten der Depression – Therapie und Prävention | Vol. 2 | Kapitel 2 | Prävention – Was können Patient:innen tun?
Inhalt
Im zweiten Kapitel „Prävention – Was können Patient:innen tun?“ beschäftigen sich Frau Prim. Rados und Herr Dr. Erfurth mit den Risikofaktoren und Präventivmaßnahmen. Hierzu wird das Stress-Vulnerabilitätsmodell sowie die Rolle der Psychoedukation erklärt. Inwiefern wirkt sich die Stigmatisierung psychisch kranker Menschen auf die Krankheitsentwicklung aus? Welche nicht-medikamentösen und medikamentösen Behandlungsmethoden gibt es nach aktuellem Stand? Und wie können Betroffene einem Rückfall entgegenwirken?
Übersicht
Details zum Vortrag
REFERENT:INNEN
Prim. Priv.Doz. Dr. Andreas Erfurth
Prim.a Dr.in Christa Rados
Mit freundlicher Unterstützung von:

Fragebogen Anleitung
- Du hast drei Versuche, diesen Test erfolgreich abzuschließen.
- 2/3 der Fragen müssen positiv beantwortet werden.
- Die Zahl in den Klammern zeigt die Anzahl der richtigen Antworten an, steht dort keine Zahl, gibt es genau eine richtige Antwort.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Du hast leider keine Versuche mehr übrig!