Home / Kurse / Early intervention: Die Behandlung der Psoriasis-Arthritis | Folge 2 | Tissue resident memory cells in der Rheumatologie – Theorieansätze und Wirkmechanismen

Early intervention: Die Behandlung der Psoriasis-Arthritis | Folge 2 | Tissue resident memory cells in der Rheumatologie – Theorieansätze und Wirkmechanismen

Inhalt

In der zweiten Folge der Podcastreihe Early intervention: Die Behandlung der Psoriasis-Arthritis geht es um das tiefere Verständnis der Bedeutung von IL-23 als Zielstruktur für eine „echte“ Krankheitsmodifikation, die Rolle von gewebsständigen Gedächtniszellen und deren medikamentösen Beeinflussbarkeit. Doz. Frank Behrens und OÄ Dr.in Göschl sprechen dabei detailliert über die GUIDE-Studie und Theorieansätze und Wirkmechanismen zu Tissue resident memory cells in der Rheumatologie.

Übersicht

1 Vortrag
00:19 Std.
0 DFP

Details zum Vortrag

REFERENT:IN


OÄ Dr.in Lisa Göschl, MD, PhD



MODERATION


Priv.-Doz. Dr. med. Frank Behrens

Mit freundlicher Unterstützung von: