Event
04.04. - 07.04.2022
Das Event hat bereits stattgefunden. Die Vorträge werden in Kürze on-demand unter dem Reiter E-Learning zur Verfügung stehen.
Übersicht der Vorträge
Spring Med Days 2022
Übersicht der Vorträge
FILTER
Montag, 04.04.2022
Die chronische Rotatorenmanschettenruptur
DDr. Jakob Schanda
AUVA Traumazentrum Wien, Standort Meidling & Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie, Wien

Community acquired Pneumonia und saisonale respiratorische Infektionen
Priv.-Doz. Dr. med. univ. Matthias Vossen
Facharzt für Innere Medizin, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Infektionen & Tropenmedizin, Medizinische Universität Wien
Vorhofflimmern und Diabetes: Blutungsrisiko oder Schlaganfallrisiko – was wiegt schwerer?
Univ.-Prof. Dr.med.univ. Robert Zweiker
Universitätsklinik für Innere Medizin Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Graz
Atopische Dermatitis - Ein Update zu Grundlagen und Therapie
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger
Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Medizinische Universität Innsbruck
Dienstag, 05.04.2022

Therapieentscheidung bei Asthma: ICS/Formoterol oder ICS + SABA?
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Christian Funk
Abteilungsvorstand 2. medizinische Abteilung mit Pneumologie, Klinik Ottakring
SGLT2i – Der erste Schritt nach Metformin beim Typ-2-Diabetespatienten
Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi
Abteilungsvorstand Abteilung für Innere Medizin des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder Linz
Atemnot: von COPD bis Long-COVID
Dr. Ralf-Harun Zwick
Ärztlicher Leiter der Ambulanten Internistischen Rehabilitation, Therme Wien Med

Prostatakarzinom - Vorsorge, Diagnostik und Therapie
Dr. Stephan Korn
Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien, AKH Wien
Mittwoch, 06.04.2022
Diagnose & Therapie "Alles fließt in der Leber"
Dr. Csilla Putz-Bankuti
Fachärztin für Innere Medizin & Gastroenterologie & Hepatologie, PRO - Kompetenzzentrum für Gesundheit
Innovative Therapie der PsA
PD Dr. Christina Duftner, PhD
Univ.-Klinik f. Innere Medizin II, Tirol Kliniken/MUI, Innsbruck
Der CED-Patient - Praxisupdate & Kurzdarmsyndrom - Ziele & Optionen
OÄ Dr. Simone Megymorecz
Oberärztin der Abt. f. Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
ao. Univ. Prof. Dr. Anton Stift
Facharzt für Allgemein- & Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Klinische Abteilung für Viszeralchirurgie, Medizinische Universität Wien
Allergien - was Sie darüber wissen sollten
Univ.-Prof. Dr.med. Erika Jensen-Jarolim
Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien und AllergyCare Allergiediagnose in der Privatklinik Döbling, Präsidentin ÖGAI
Donnerstag, 07.04.2022
Modernes Management der chronischen Niereninsuffizienz
Assoc.Prof. Priv.Doz. Dr. Željko Kikić
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Intensivmedizin, Leiter der präoperativ-internistischen Ambulanz der Universitätsklinik für Urologie MUW/AKH Wien

Was gibt es Neues zu COVID-19?
Prof. Dr. Florian Krammer
Professor für Impfstoffkunde an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai
Schizophrenie-Behandlung auf Augenhöhe?
AOA Dr. Daniela Petrin-Schrempf
FÄ für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Pulmonal-arterielle Hypertonie bei systemischer Sklerose
Dr. med. Charlotte Buchheim
SALK, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Vorteile an der Teilnahme
Bequem von Zuhause aus teilnehmen
Ganz gleich wo Du lebst, arbeitest oder gerade unterwegs bist: Die Teilnahme an den Diagnosia Med Days ist von überall möglich.
Lass dir DFP-Punkte anrechnen
Noch nie war es einfacher Fortbildungspunkte zu sammeln. Aktuelle und interdisziplinäre Themen warten auf Dich und lassen keine Wünsche offen.
Diskutiere mit!
Du hast Fragen an die Vortragenden oder möchtest deine Meinung einbringen? Unsere interaktiven
Webinare geben Dir die Möglichkeit dazu. Fühle Dich ganz wie bei einem richtigen
Kongress.
Die Diagnosia Med Days sind digitale & fachrichtungsübergreifende Fortbildungstage für medizinisches Fachpersonal sowie Medizin- und Pharmaziestudenten und finden von 4.4. bis 7.4.2022 bereits zum vierten Mal statt. An vier Nachmittagen bieten wir Dir insgesamt 16 spannende & aktuelle Webinare quer durch alle Themengebiete der Medizin. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!